Das Wohnheim Baumgarten bietet jährlich im April ein Frühlingsfest für die Bewohnenden, die Angehörigen sowie die Einwohner von Wenslingen und interessierten Besuchenden an. Im Rahmen des Frühlingsfestes werden verschiedenste Blumenstöcke, Kräuterstöcke, Geranien-Jungpflanzen und Produktionen aus unseren Werkstätten verkauft. Der Verkauf wird von einer festlichen Atmosphäre begleitet, mit Essen und Musik.
Unter dem Jahr trifft man unser Wohnheim, mit Produkten aus den Werkstätten, auch am Oltinger Markt an.
Weitere News finden Sie auf unseren sozialen Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok.
- Frühlingsfest 2025: 03. Mai 2025
- Generalversammlung 2025: 14. Mai 2025, 18:30 Uhr
v.l. Niklaus Allemann, Matthias Schweizer
Das Wohnheim Baumgarten in Wenslingen (BL) ist als Verein organisiert und bietet in drei Häusern Betreuung und Begleitung für 21 erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung an. Die letzten vier Jahre waren von Veränderungen geprägt, was den gesamten Vorstand und insbesondere den Vorstandspräsidenten stark gefordert hat. Das Redaktionsteam des Wohnheims Baumgarten (WHB), unter der Leitung von Corinne Rätz, hat sich bei Vorstandspräsident Niklaus Allemann über den aktuellen Stand erkundigt.
Herr Allemann, Sie sind seit 2019 Präsident des WHB und haben in dieser Zeit viel erlebt. Wo steht das Heim bzw. der Verein heute?
Nach einer herausfordernden Phase steht das WHB heute wieder auf einem soliden Fundament – sowohl betriebswirtschaftlich als auch agogisch. Die Veränderungen der letzten Jahre waren notwendig, um veraltete Strukturen aufzubrechen. Wir im Vorstand und der interimistisch eingesetzte Geschäftsleiter Matthias Schweizer haben gemeinsam daran gearbeitet, das WHB wieder auf Kurs zu bringen. Die Umbruchphase seit 2019 führte leider auch zu Austritten aus dem ohnehin kleinen Verein. Eine starke Mitgliederbasis ist jedoch wichtig, um die Trägerschaftsaufgaben für das WHB langfristig sicherzustellen. Deshalb suchen wir nach Wegen, die Mitgliederbasis wieder zu stärken und auch andere Formen von Kooperation zu suchen.
Wir möchten uns weiter öffnen und mit unserem Umfeld – also den Anwohnenden, Lieferanten, Partnern und weiteren Interessierten – eine partnerschaftliche Beziehung pflegen. Unser Ziel ist es, ein integraler Bestandteil der Wenslinger Gemeinschaft und der Baselbieter Heimlandschaft zu sein.
Warum lohnt es sich, Mitglied im Verein zu sein?
Im Rahmen der Freiwilligenarbeit, für welche sich in der Schweiz rund vierzig Prozent der Bevölkerung unentgeltlich einsetzt, kann der Verein Baumgarten eine sinnstiftende und spannende Tätigkeit anbieten. Die Freiwilligenarbeit setzt zumeist dort an, wo kommerzielle Angebote nicht greifen oder schlicht nicht vorhanden sind. Dort, wo Menschen Hilfe nötig haben und das Geld zur Abhilfe fehlt. Freiwilligenarbeit ist ein bereicherndes Erlebnis und tut Gutes für das Gemeinwohl. Wir suchen weiterhin Menschen auch junge Menschen, die sich für unsere Sache engagieren und im WHB zu unserer Vision beitragen
«Mit Freude leben und arbeiten».
Was können Vereinsmitglieder konkret bewirken?
Als Mitglied kann man aktiv mitgestalten, sich engagieren, Ideen einbringen und sich freiwillig für verschiedene Projekte einsetzen. Wir sind offen für Anregungen und Initiativen, solange sie mit unseren Statuten im Einklang stehen. Jedes Vereinsmitglied kann auch in den Vorstand gewählt werden und dort aktive Funktionen in der Trägerschaft wahrnehmen. Dabei entstehen auch Kontakte im Umfeld der Heimarbeit und das Interessensnetzwerk kann erweitert werden.
Was macht den Verein Baumgarten so besonders?
Das Besondere am Verein Baumgarten ist einerseits seine regionale Verankerung und sein konkreter Bezug als Trägerschaft für das tolles Wohnheim Baumgarten, andererseits seine lange Geschichte. Seit über 30 Jahren leistet das WHB einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag in einer eher ländlichen Region. Wir setzen auf lokale Gewerbebetriebe, pflegen Kontakte zur Dorfgemeinschaft und schaffen ein Umfeld, in dem Menschen mit Beeinträchtigung würdevoll und selbstbestimmt leben können.
Möchten Sie noch etwas Abschliessendes sagen?
Ja, ich möchte mich herzlich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen bedanken, die mir in den letzten Jahren zur Seite gestanden und mich und das WHB tatkräftig unterstützt haben. Ferner gilt mein Dank auch dem interimistischen Geschäftsleiter Matthias Schweizer und seinem Team, die alle Umwälzungen hervorragend mitgetragen und umgesetzt haben. Letztlich ist es auch den langjährigen Mitarbeitenden des WHB zu verdanken, dass das Wohl unserer Klienten immer im Vordergrund steht. Da das Wohnheim Baumgarten nun wieder gut aufgestellt ist, werde ich, zufrieden mit dem Erreichten, mein Amt als Präsident im Jahr 2026 aus familiären Gründen abgeben und den Weg für eine neue Führung freimachen.
Herr Allemann, vielen Dank für das Gespräch und Ihre Einblicke!